Weltpremiere auf der IBC 2025: STARWAVES zeigt erste VVC-basierte DRM-Videoübertragung in Echtzeit

Amsterdam, September 2025 – Zum ersten Mal in der Geschichte des Rundfunks wird Echtzeit-Video in VVC-Qualität über Digital Radio Mondiale (DRM) in den AM- und FM-Bändern möglich. STARWAVES präsentiert auf der IBC 2025 diese Weltneuheit: DRM Diveemo – ein Technologie-Showcase, der Videodienste über terrestrisches DRM-Broadcasting in Kombination mit Audio- und Multimediadiensten wie Journaline ermöglicht – und das vollkommen ohne Internetverbindung.
Dank modernster Videokompression mit VVC (Versatile Video Coding) sowie xHE-AAC für Audio erschließt DRM damit völlig neue Dimensionen. Bislang auf Audio und Textdienste begrenzt, wird Digitalradio zur vollwertigen Multimedia-Plattform. Mit Bandbreiten von nur 100 kbps lassen sich Videodienste künftig auch in Umgebungen mit stark eingeschränkten Übertragungskapazitäten verbreiten. Auf Basis dieses Durchbruchs startet das DRM-Konsortium die Arbeit an einer neuen Generation der Diveemo-Spezifikation.
„Dies ist ein echter Paradigmenwechsel“, erklärt Johannes von Weyssenhoff, Geschäftsführer von STARWAVES. „Wir kombinieren die effizientesten Video- und Audiocodecs mit der globalen Reichweite von DRM und schaffen so neue Anwendungen: vom E-Learning in ländlichen Regionen über öffentliche Informationsdienste bis hin zu Infotainment – für alle Menschen, selbst dort, wo es keinen Internetzugang gibt.“
Anwendungsbeispiele der DRM-Diveemo-Demo auf der IBC 2025:
-
Bildungspakete für Schulen ohne Internetanbindung
-
Nachrichten- und Informationsclips für Gemeinden und Regionen
-
Infotainment- und Kulturinhalte für jedermann, überall
Starke Innovationspartnerschaft:
-
STARWAVES – Integration der Videodienste in die DRM-Empfängerplattform
-
Fraunhofer IIS – Bereitstellung modernster Codecs, DRM ContentServer und Journaline
-
Adam Kiss / SZOMEL Kft – Technische Umsetzung der Demo
Mit dieser Premiere beweist DRM einmal mehr seine Rolle als spektrums- und energieeffizienteste Radiotechnologie und zugleich als Tor zum echten Multimedia-Broadcast. Regierungen, Sender und Serviceprovider erhalten damit eine robuste, kostengünstige und universelle Plattform, um Video-Inhalte überall verfügbar zu machen – ob in dicht besiedelten Metropolen, ländlichen Regionen der USA oder abgelegenen Gebieten Afrikas und Asiens.
Eine webbasierte Demo mit eindrucksvollen Beispielen und Bitraten ist hier verfügbar: https://vvcdemo.starwaves.com
Leave a Reply